Gründungsberatung

Für Deinen perfekten Start

 

Was kannst Du von einem Gründungscoaching mit mir erwarten? Wie läuft es ab? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie läuft ein Coaching beispielhaft ab?

Jetzt starten

Specialties

Optimale Vorbereitung

Du möchtest die passende Spezialisierung finden? Beim Gründungscoaching geht es Dir um Businessplan und Finanzplan? Oder interessieren Dich die Absicherung, rechtliche Pflichten und der Gründungsprozess? All das ist möglich.

Auch aus der Arbeitslosigkeit heraus im Rahmen eines AVGS-Coachings.

Finanzen & Förderung

Optionen, Voraussetzungen, Möglichkeiten.

Businessplan

Arbeitsagentur, Hausbank, KfW – selbst Familie oder Freunde hätten gern einen Businessplan von Dir? Wir erstellen ihn gemeinsam.

Geschäftsmodell

Aus Deiner Idee ein Geschäftsmodell machen – das ist in jedem Coaching immer der erste Schritt. Dabei geht es um Positionierung und Abgrenzung zu anderen, um Dir den Einstieg zu erleichtern.

Go-to-Market

Dein Markteintritt sowie länger andauernde Marketing- und Vertriebsaktivitäten planen wir hands-on.

Rechtliches

Sozialversicherungen & betriebe Absicherung.

Features

Stimmen über mich

Roman M.

"Christoph von Genesyscoaching ist ein total sympathischer und authentischer Coach. Auch ist er maximal realistisch, holt das Beste aus Dir raus - mit viel Geduld und Ausdauer. Gleichzeitig ist er eine „menschgewordene Inspiration“ und bereichert die eigenen Ideen enorm, in dem er sie mit Dir weiterentwickelt. Ich werde ihn jederzeit wieder wählen, wenn ich einen neuen Impuls für meine Geschäftsmodelle benötige.
Ganz herzlichen Dank!!!"

Snezana M.

"Vor zwei Jahren wollte ich mich selbstständig machen. Am Anfang habe ich nur Fragezeichen im Kopf gehabt. Dann traf ich Christoph von Genesys Coaching. Das war mein Glück!

Christoph sagte sofort wir machen alles gemeinsam. Zuerst dachte ich warum kann er den Businessplan und alles weitere was ich benötigte nicht für mich machen, aber jetzt verstehe ich was er damit meinte: “Wir machen alles gemeinsam”.
Jetzt weiß ich wie man einen Businessplan schreibt, wie man bei der NRW Bank einen Kredit erhält, wie man sich gut strukturiert, damit die Selbstständigkeit zum Erfolg führt.

Danke Christoph, vor allem für die Gespräche, in denen Du mir Mut gemacht hast weiter zu machen wenn ich am Boden war, weil Du mit deiner positiven Energie die Menschen aufbaust und weit über Deine fachlichen Beratung Deine Kunden betreust. Vielen Dank noch einmal und ich werde Dich jedem weiterempfehlen."

Marco K.

"Das Coaching war Super, Perfekt an meine Bedürfnisse angepasst. Der Ablauf wurde immer optimal auf die aktuelle Situation angepasst. Sehr zu empfehlen"

Paul S.-B.

"Insgesamt hat das Gründungscoaching bei Christoph meine Erwartungen weit übertroffen und ich bin sehr froh darüber, dass wir uns immer noch in Kontakt befinden. Einem jeden, der sich einer ähnlichen Herausforderung stellen möchte, kann ich ein Coaching mit Christoph nur wärmstens ans Herz legen und seine Leistung uneingeschränkt weiterempfehlen!"

Monika A.

"Christoph hat den Prozess zum Existenzgründerzuschuss leicht und verständlich gestaltet. Er hat ein tiefes Erfahrungswissen für Existenzgründungen und Selbstständigkeit. Er hat mich gut auf meinem ganz eigenen Weg unterstützt. Ich bin dankbar, dass er mich ganz kurzfristig nach meinem Reinfall mit dem ersten Coach angenommen hat und es mit mir in einem Zeitfenster von circa vier Wochen durchgezogen hat und das ganz entspannt und in der Zuversicht, dass es uns, mir zeitlich gelingt. Und das hat es auch.

Ein liebevolles Dankeschön an Dich, Christoph. Mögen noch viele angehende Unternehmerinnen und Unternehmer von Dir so klar und unterstützend begleitet werden.

Liebe Grüße
Monika Adamczyk"

Mario D.

"Christoph hat mich im Jahr 2019 beim Start in die Vollselbständigkeit begleitet. Neben all dem fachlichen Wissen, das Christoph auf äußerst verständliche Art vermittelt, habe ich bei dem Coaching extrem viel Motivation auf menschlicher Ebene erfahren.

Alles verlief nie dozierend, sondern im Rahmen eines Austauschs auf Augenhöhe in einer rundum angenehmen, lockeren Atmosphäre. Auch jetzt, drei Jahre später, profitiere ich noch von den damals gesetzten Impulsen und bleibe in der Umsetzung der entwickelten Strategien.

Dafür mein ganz großes Dankeschön!"

Dominik K.

"Sehr nett und hilfsbereit!
Christopf hat mir möglichkeiten gezeigt von den ich noch gar nichts wusste.
Als wir den Businessplan und finanzplan durchgegangen sind, wurden mir auch nochmal andere Sichtweisen gezeigt.
Aufjedenfall eine Empfehlung für Leute die sich selbständig machen wollen.
Selbst jetzt kann ich mich bei Fragen noch melden und bekommme klare antworten und Hilfe."

Stefanie N.

"Sehr kompetente und menschlich angenehme Begleitung bei meiner Existenzgründung. Christoph Stephan verfügt über ein breites und tiefes Wissen bei allen relevanten Fragestellungen und konnte mir viele nützliche und gut umsetzbare Tipps für die Vermarktung geben."

Nadine Y.

"Kompetentes, lösungsorientiertes und innovatives Coaching"

Adalet P.

"Lieber Christoph,
trotz der kurzen Zeit, die uns zur Verfügung stand, hast Du mich wirklich sehr gut vorbereitet, so dass ich einen Monat später mein Unternehmen gründen und mit viel Erfolg durchstarten konnte. Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe und Unterstützung, was mir den Start in die Selbstständigkeit sehr erleichtert hat.

Adalet Pfeiffer"

Nicole B.

"Absolut empfehlenswert! Christoph ist ein hervorragender Coach. Ich bin sehr dankbar für diese gemeinsame Zeit und für seine immer wieder inspirierenden Impulse."

From Your Coach

Make Your Own Opportunities

Ideen entstehen wie Sand am Meer. Die Verwirklichung braucht Zeit.

Meine Passion ist es mit Menschen zusammenzuarbeiten, die Ihr Leben in die Hand nehmen, etwas bewegen wollen, sich selbst verwirklichen und Ihre Ideen auch umsetzen – um etwas zu verbessern, zu vereinfachen oder zu verändern und so etwas Wertvolles beizutragen.

Ohne Unterstützung zu Beginn, bin ich rückblickend selbst manchen Zick-Zack-Kurs gegangen. Nutze meine Erfahrungen und vermeide meine Sackgassen!

Mehr über mich

Möglichkeiten

Your Choice

Ein Coaching ist immer individuell, richtet sich aber nach ähnlichen Inhalten und Vorgehensweisen. Die Inhalte schneiden wir gemeinsam individuell auf Deine Anforderungen zu. Auch ein Mentoring während der Gründungszeit ist möglich.

Viele Menschen gehen den Schritt aus der Arbeitslosigkeit und werden daher vollständig gefördert. 

Ein AVGS Gründungscoaching ist für Teilnehmer immer kostenlos, da die Agentur für Arbeit 100% der Kosten trägt. Dafür bin ich als BAFA-Berater zeritifziert und arbeite mit einem Partnerunternehmen aus Norddeutschland zusammen, die bundesweit Bildungsträger sind. 

In vielen Bundesländern werden Gründungsberatungen VOR GRÜNDUNG mit bis zu 2.500€ Zuschuss unterstützt. Bei der Gründung aus Arbeitslosigkeit hängt der Umfang von Dir und der Agentur ab. Sprich mich einfach an und wir finden eine Möglichkeit, die zu Deiner Situation passt! 

Ich bin als offizieller BAFA-Berater (BAFA Programm) zertifiziert und gelistet, weswegen die Beantragung und Genehmigung von Zuschüssen oder Förderprogrammen sehr schnell geht. 

Jetzt beginnen

Kostenlose Businessplan Vorlage

Am Beispiel ‘Complete’

Wie Dein Coaching ablaufen könnte

Gründungscoachings finden entweder Hybrid oder nur Online über Zoom statt. Idealerweise treffen wir uns aber wenigstens für den ersten und letzten Termin persönlich, da hierbei eine bessere Vertrauensbasis entsteht als bei rein virtuellen Terminen.

Ein vollumfängliches Gründungscoaching umfasst normalerweise 10 Termine und sollte innerhalb von 4-6 Wochen abgeschlossen sein, sodass Du zügig, aber nicht unter Stress, in Dein Business startest. So hast Du zwischen unseren Terminen genug Zeit, Informationen zu verarbeiten, Ideen zu verfolgen und Vorbereitungen bzw. Unterlagen anzufertigen.

Erfahre hier, wie eine Gründungsberatung abläuft am Beispiel ‘COMPLETE’.

Termin 1 & Vorbereitungen

Persönliche Besprechung Deiner Person, Erfahrungen und Deiner Idee zur Evaluierung der besten Vorgehensweise. Jede Person ist individuell und steht vor unterschiedlichen Herausforderungen oder hat andere Fragen. Deshalb geht es darum, DICH bestmöglich kennen zu lernen und herauszufinden, wie ich DICH bestmöglich unterstütze. (Dauer ca. 1,5-2h) 

  • Gründercheck
  • Evaluierung der Situation und Terminplanung
  • Plausibilitätsprüfung
  • Machbarkeitsanalyse
  • Vereinbarung Ziele für Dein Gründungscoaching
  • Übergabe Dokumente und Vorlagen zur Erstellung Deiner benötigten Unterlagen
Zwischen den Terminen

Du hast zwischen unseren Terminen der Gründungsberatung jederzeit die Möglichkeit, Rücksprache per E-Mail oder Whatsapp mit mir zu halten, um auch kuzrfristig auftauchende Fragen zu klären und möglichst zügig voranzukommen, um Deine Idee zu launchen!

Termin 2 + 3

Dein Geschäftsmodell

Dein Geschäftsmodell ist der Grundstein Deiner Selbstständigkeit – sozusagen das Shuttle mit dem Du Dich auf Deine Reise begibst. Wir machen in Deinem Gründungscoaching aus Deiner Idee gemeinsam ein Geschäftsmodell, dass die direkte Möglichkeit zeigt, tragfähig und erfolgreich am Markt zu existieren. (Dauer 2 Termine mit je ca. 2-4h)

  • Evalierung Deiner Geschäftsidee und Einordnung auf dem Markt
  • Erstellung des Business Model Canvas für Dein Vorhaben (mehr zum BMC hier nachlesen)
  • Fokussierung der Zielgruppe
  • Erstellung des Nutzenversprechens
  • Herangehensweise an Deine Zielgruppe
  • Abbildung interner Ressourcen und Partner
  • Grobe Evaluierung der Kosten- und Einnahmenstrukturen
Termin 4 & 5

Dein Markteintritt

Auf Basis Deines Geschäftsmodells aus den vorherigen beiden Terminen haben wir bereits ein Grundverständnis entwickelt, wie Deine Leistung am Markt platziert wird. Jetzt geht es darum, wie Kunden Deine Leistung oder Dein Produkt erhalten können und vor allem, wie sie darauf aufmerksam gemacht werden und überzeugt werden. (Dauer 2 Termine mit je ca. 2-4h) 

  • Eingrenzen der Zielgruppe
  • Erstellung von Personas Deiner Zielkunden
  • Evaluierung des Kaufzyklus und der Kundenkontakte anhand einer kompakten Customer Journey Analyse
  • Planung Laufende Marketing- und Vertriebsaktivitäten
  • Planung Launch-Aktivitäten für Deinen Markteintritt
  • Grobes Konzept für Deine Kommunikation
  • (je nach Zeitumfang und Interessen: Entwicklung Elevator Pitch zur Vorstellung, grobes Layout für Website, Hilfe bei Marketingmaterialien wie Visitenkarten, Flyern, Logo-Design und ähnlichem)
Termin 6

Dein Businessplan

Meine Meinung zum Businessplan habe ich an anderer Stelle bereits dargelegt. Wenn Du aber eine Förderung wie bspw. den Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit, ein Darlehen Deiner Hausbank oder ein Investment von Familie & Freunden zur Unterstützung Deines Vorhabens erhalten möchtest, kommst Du um die Erstellung eines Businessplans einfach nicht herum. Deshalb gebe ich Dir in diesem Termin Deines Gründungscoachings passend zu Deinem Anlass zur Erstellung Deines Businessplans einen Überblick und entsprechende Vorlagen. Es geht hierbei erstmal ausschließlich um die textliche Ausarbeitung. (Dauer ca. 2-4h)

  • Übergabe Vorlage Word-Dokument passend für Deine Zielgruppe
  • Erläuterung der wichtigsten Bestandteile
    1. Executive Summary
    2. Geschäftsidee / Business Model Canvas
    3. Vorstellung Gründerperson
    4. Marktüberblick
    5. Wettbewerbsanalyse
    6. Marketingstrategie / Markteintritt
    7. Administration
    8. Chancen & Risiken (SWOT)
    9. Finanzen
  • Übergabe von detaillierten Leitfäden zur Erstellung jedes einzelnen Kapitels
  • (Check Deines Businessplans nach Erstellung folgt am Ende des Gründungscoachings, sobald Du fertig bist)

Hinweis: Je nach Zweck des Businessplans, ist es wahrscheinlich, dass Anpassungen oder Änderungen erforderlich sind. Dies ist vor allem bei Banken / Darlehensgebern der Fall. Da das erst nach Einreichen der Dokumente auffällt, was in der Regel nach Ende eines Gründungscoachings passiert, stehe ich Dir hier auch nochmal nach dem Coaching für einen kürzeren Termin zur Verfügung. (Dauer ca. 1-1,5h)

Termin 7

Dein Finanzplan

Deine Finanzplaung erstellen wir gemeinsam in Excel und kalkulieren Dein Vorhaben auf Basis realitischer Annahmen und Erfahrungswerte, damit Du von Anfang an weißt, worauf Du dich finanziell einlässt.

Es gibt dabei zwei unterschiedliche Varianten: eine umfangreiche Kalkulation, die meist von Banken gefordert wird und eine etwas vereinfachte Variante, die für die Agentur für Arbeit zur Beantragung des Gründungszuschusses oder andere Zwecke ausreichend ist. (Dauer ca. 3-4h)

 

  • Rentabilitätsplanung Jahr 1 im Detail auf Monatsbasis
  • Rentabilitätsplanung Jahr 1-3 auf Jahresbasis
  • Liquiditätsplanung Jahr 1 im Detail auf Monatsbasis
  • Investitonsplanung
  • Persönliche Lebenshaltungskosten
  • Kapitalbedarfsrechnung / Liquditätslücke berechnen
  • Erläuterung von Abläufen und Prozessen (Anmeldung, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer, Vorauszahlungen und Nachzahlungen über Jahresgrenzen)
  • Besprechung Pflichten je nach Rechtsform / Buchhaltungstools

Hinweis: Steuerliche Aspekte
Häufig gibt es sehr viele Fragen zu steuerlichen Themen. Diese kann ich nur in begrenzter Form mit Dir besprechen, da die Steuerberatung in Deutschland ausschließlich zugelassenen Steuerberatern obliegt. Allgemeine Möglichkeiten und Abläufe bespreche ich gern mit Dir. Bitte sei darauf vorbereitet, dass ich an gewissen Punkten auf geprüfte Steuerberater verweisen werde.

Termin 8

Rechtliches & Absicherung

Auch wenn es die meisten Gründer sofort zu Beginn interessiert, betrachten wir dieses Thema erst zum Ende hin, wenn alle anderen Entscheidungen getroffen sind und klar ist, in welcher Konstellation und Rechtsform Dein Vorhaben startet. (Dauer ca. 2h)

 

  • Krankenversicherung
  • Rentenversicherung
  • Arbeitslosenversicherung
  • Betriebliche Absicherung
  • Persönliche Absicherung
  • Datenschutzthemen / DSGVO
  • Übergabe von Links, Ressourcen und Ansprechpartnern zu jedem Thema
Termin 9

Deine Gründung

Wie läuft der Gründungsprozess ab? Welche Fristen musst Du ggf. beachten? Wo hast Du welche Voraussetzungen zu erfüllen? Welche Ansprechpartner gibt es? Was kommt zuerst? Wie läuft die Anmeldung einer selbstständigen gewerblichen Tätigkeit ab? Was müssen Freiberufler beachten? Wie erfolgt die Gründung einer UG oder GmbH?

Diese Fragen, Abläufe und mehr besprechen wir detailliert für Dein Vorhaben. Dabei ist natürlich unsere Vorarbeit entscheidend, denn vieles hängt davon ab, wie Du Dein Vorhaben starten möchtest. Auch Vor- und Nachteile können wir hier besprechen, wenn Du mehrere Möglichkeiten in betracht ziehst. Dokumente und Vorlagen kann ich Dir ebenfalls übergeben, sofern diese für Dein Vorhaben vorhanden und nötig sind. (Dauer ca. 1,5-2h)

Termin 10 & Abschluss & Launch

Abschluss & Launch

Dieser Termin des Gründungscoachings dient dazu, alles Gelernte noch einmal Revue passieren zu lassen, ggf. schon Deine fertigen Unterlagen (bspw. Businessplan) zu besprechen und Dir einen Überblick zu geben, was jetzt in den nächsten Tagen, Wochen und Monaten auf Dich zukommt und wie diese ablaufen können. (Dauer ca. 1,5-2h)

Bis hierhin haben wir die Vorbereitungen getroffen, die gemeinsam möglich waren. Wir haben Dein Shuttle konzipiert und Du weißt, worauf es in der Startphase ankommt und was von Dir verlangt wird. Wenn noch Vorbereitungen von Dir getroffen werden müssen, sind das die letzten Checks auf der Startrampe und anschließt heißt es: LAUNCH NOW! 

Deine Reise beginnt!

Finanzen?

Kostenlose Vorlage für Deine Finanzplanung!

Get In Touch

5 + 14 =

Genesys Coaching

Persönlichkeit

Da ich ausschließlich persönlich im 1:1 Format (bei Gründer-Duos 1:2) coache, möchte ich Dich auch direkt persönlich sprechen.

Auch für Dich ist das meiner Ansicht nach sinnvoll, denn bei einem Coaching sollten die Einstellungen und Überzeugungen zueinander passen.

Du kannst mir entweder links eine Nachricht über das Kontaktformular schicken oder direkt über den Button unten ein Termin für ein Erstgespräch vereinbaren.   

Erstmal ausprobieren?

3 Tage, 3 E-Mails,
3 Impulse. Für Deinen optimalen Start!

Consent Management Platform by Real Cookie Banner